638 Fragmente einer Porträtstele
1
2
3
4
5
6
7







1 2 6 7 © Pécs - Janus Pannonius Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
3 4 5 © Pécs - Dommuseum
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Pécs (Baranya, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Dom
- Antiker Fundort / Provinz
- Sopianae, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Pécs (Baranya, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Pécs - Dome Lapidary
- Verwahrumstände
- im rekonstruierten Dom-Portal eingebaut
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente einer vertikal durchschnittenen Stele, rundum beschnitten, Relief tlw. völlig abgeschlagen
- Maße
- Breite: erh 056 Höhe: erh 072 Tiefe: erh 025
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Rest eines eingeschriebenen Giebels mit profiliertem Rahmen. Unkenntlicher Reliefrest. Im Hauptbild Porträt (Brustbild ?) eines Mannes (Soldat, bartlos, gesträhntes Haar, Halstuch).
Datierung
- Jahr
- 80 n. Chr. - 120 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Sopianae 21
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/638
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-31 08:55:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.