6370 Altar für Vocretanus


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Landskron / Villach (Villach Statutarstadt, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1952 bei Renovierungsarbeiten auf Burg Landskron
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Landskron / Villach (Villach Statutarstadt, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- im Restaurant der Burg Landkron
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente, Sockel und Bekrönung abgebr.
- Maße
- Breite: 045 Höhe: erh 072 Tiefe: 038
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Auf der rechten Nebenseite auf niedrigem Podest stehender Mann in kurzer gegürteter Tunica und Schuhen, in der gesenkten Rechten Stab oder Werkzeuggriff (?).
- Inschrift
- [V]ocretan[o] / Aug(usto) sacrum / Iul(ius) [T]ertiu[s] / [e]t Ma[x]ima / [Ad]iut[or]is fil(ia) / [v(otum) s(olverunt) l(ibentes)] m(erito)
Referenzen
- Literatur
- Egger, ÖJh 1956-58, 41; AE 1959, 0150a; Leber 1972 Nr. 25; Illpron 214; Leitner (Hrsg.), Götterwelten, Tempel, Riten, Religionen in Noricum 2007, 146 Nr. 15a; P. de Bernardo Stempel - M. Hainzmann, Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum I (Noricum), 2, 2020, 881
- Online Literatur
- HD019321; EDCS-28300132
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6370
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-31 15:50:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.