6369 Altar für Vocretanus

Foto: Klaus Allesch
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Landskron / Villach (Villach Statutarstadt, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1971 bei Restaurierung der Burg Landskron
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Landskron / Villach (Villach Statutarstadt, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- im Restaurant der Burg Landskron
Objekt
- Erhaltung
- Profil der Deckplatte abgebr.
- Maße
- Breite: 020 Höhe: 046,5
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Vocreta(no) / Aug(usto) sac(rum) / Iul(ius) Primul(us) / et Vibia Vibi / v(otum) s(olverunt) l(aeti) l(ibentes) m(erito)
Referenzen
- Literatur
- Dolenz, Jahrbuch des Museums der Stadt Villach 8, 1971, 69; Leber 1972 Nr. 27; Illpron 216; Piccottini, Die Römer in Kärnten 1989, 84 Abb. 50; Leitner (Hrsg.), Götterwelten, Tempel, Riten, Religionen in Noricum 2007, 146 Nr. 15c; P. de Bernardo Stempel - M. Hainzmann, Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum I (Noricum), 2, 2020, 879
- Online Literatur
- HD042473; EDCS-14400098
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6369
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-31 15:44:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.