6341 Fragment eines Grabaltars


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Lavant (Lienz [Bezirk], Tirol, Österreich)
- Fundumstände
- Kirchbichl
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Lavant (Lienz [Bezirk], Tirol, Österreich)
- Museum
- Lavant - Archäologische Schausammlung
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 100
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Lavant - Museum Lavant und Lavanter Kirchbichl
Objekt
- Erhaltung
- nur obere linke Ecke erh.
- Maße
- Breite: erh 068 Höhe: erh 051 Tiefe: erh 021
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Rahmenleiste des Schriftfeldes: Krater, aus dem Ranken mit Blüten wachsen. Um das Schriftfeld Blattkyma.
Auf der linken Nebenseite breite Rahmenleiste mit Blattkandelaber und lesbischem Kyma. - Inschrift
- Ti(berius) Cassius Ti(beri) f(ilius) [---] / Cr[---] / T[----] / [---?
- Kommentar
- zugehöriges Fragment der Nebenseite im Mauerwerk der Kirche St. Peter und Paul auf dem Kirchbichl
Datierung
- Jahr
- 30 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 2001, 01575; Walde in: Der Lavanter Kirchbichl 2000, 25; Kremer, Grabbauten Kat. II 291a; Weber, Tyche 17, 2002, 230 Nr. 136
- Online Literatur
- EDCS-24200330; HD047110
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6341
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-04 17:32:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.