6339 Grabstele des C Iulius Silanus

© CSIR Deutschland I 1
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Augsburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1640
- Antiker Fundort / Provinz
- Augusta Vindelicum, Raetia
Verwahrort
- Verwahrumstände
- zerstört (in Augsburg "zugrund gegangen")
Objekt
- Maße
- Breite: 058 Höhe: 265
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Rundbogiger Giebel, im Feld Rosette.
- Inschrift
- C(aii) Iuli(i) Silani lib(erti) / Liberti(i ?) natione / Biturix anno/rum XIIX h(ic) s(itus) est
- Varianten
-
CIL:
C(aius) Iu[li(us)] Silani l(ibertus) Pri/migeni(us) natione / Biturix anno/rum XIIX h(ic) s(itus) [e]st
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05831 (p 1050); Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 142; CSIR Deutschland I,1 Nr. 1
- Online Literatur
- EDCS-27200195; HD058603
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6339
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-11 16:57:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.