6337 Altar für Jupiter Stator

© München - Archäologische Staatssammlung, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Untersaal / Saal an der Donau (Kelheim, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- im Fundament des spätröm. Burgus vermauert
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- München (Bayern, Deutschland)
- Museum
- München - Archäologische Staatssammlung
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- IV 759
Objekt
- Erhaltung
- Rahmen abgeschlagen
- Maße
- Breite: 061 Höhe: 107 Tiefe: 036
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) Statori / Fl(avius) Vetulenus / (centurio) / leg(ionis) III Ital(icae) rever/sus ab exped/it(ione) Burica / ex voto / posuit
- Funktion
- centurio legionis
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 181 n. Chr. - 182 n. Chr.
- Begründung
- Rückkehr aus dem Markomannenkrieg
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05937; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 353; Kellner, Römer in Bayern 1976 Abb. 37; Die Römer in Bayern 1995, 150 Abb. 18; Römer zwischen Alpen und Nordmeer, Rosenheim 2000, 373 Nr. 126
- Online Literatur
- EDCS-27700213; HD060111; TM 217265
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6337
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-03 15:06:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.