6334 Grabaltar des Victorinus Longinus


© Augsburg - Römisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Augsburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1731 am Wertachufer
- Antiker Fundort / Provinz
- Augusta Vindelicum, Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Augsburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Augsburg - Römisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 51
Objekt
- Maße
- Breite: 075 Höhe: 111 Tiefe: 043
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Volutenpolster (pulvini), dazwischen kleiner Giebel.
Auf der rechten Nebenseite in rundbogigem Bildfeld Baum (?). - Inschrift
- D(is) M(anibus) / Victorini / Longini eq(uitis) a(lae) II / Fl(aviae) sing(ularium) Cl(audius) Latinus / Aedituus singula/rium h(eres) f(aciendum) c(uravit)
- Funktion
- eques alae
- Errichter
- heres
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05822; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 133; Die Römer in Bayern 1995, 305; M. Kemkes - J. Wötzel, Römer Limes Welterbe. Das Limesmuseum Aalen 2024, 105
- Online Literatur
- EDCS-27200186; HD058561; TM 217085
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6334
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-12-25 14:18:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.