6332 Grabinschrift der Iulia Victorina


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift zwischen Seitenfeldern
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Pförring (Ingolstadt [Stadtkreis], Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1903 beim Umbau der Pfarrkirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Castrum Celeusum, Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Pförring (Ingolstadt [Stadtkreis], Bayern, Deutschland)
- Verwahrumstände
- an der Sebastianskapelle
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen, linker Rand abgeschnitten, unten sekundärer Falz
- Maße
- Breite: erh 122 Höhe: erh 054
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Auf der Vorderseite halten nackte geflügelte Knaben (Genius) die peltenförmigen Henkel der Inschrifttafel.
Auf der rechten Nebenseite Peltenschild. - Inschrift
- Prim(us) Saturninus / ex dec(urione) al(ae) Auri(anae) m(issus) h(onesta) m(issione) / Iul(iae) Victorinae uxo(ri) / Prim(ae) Saturninae / [ ---
- Funktion
- decurio alae
- Errichter
- coniux, pater
Referenzen
- Literatur
- Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 264; CSIR Deutschland I,1 Nr. 508
- Online Literatur
- EDCS-32300386; HD058815
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6332
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-11 16:57:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.