6324 Grabmal des Titus Flavius Primanus, der Traiana Clementiana und des Titus Flavius Clemens
1
2


1 © Augsburg - Römisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
2 © Matijevic Kresimir, Trier
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabbau
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Zugehörige Teile
-
6325 Sockel vom Grabmal des Titus Flavius Primanus
6326 Inschriftblock vom Grabmal des Titus Flavius Primanus
6327 Zwischengesims des Grabmals des Titus Flavius Primanus
Fundort

- Fundort
- Augsburg - Oberhausen (Augsburg [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1709 beim Bau des Hauses Nr. 202
- Antiker Fundort / Provinz
- Augusta Vindelicum, Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Augsburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Augsburg - Römisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 6
Objekt
- Erhaltung
- Kanten bestoßen, Reliefs verwittert, Bekrönung fehlt
- Maße
- Breite: 096 (Schaft) Höhe: ca. 450 Tiefe: 065 (Schaft)
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Zusammengesetzt aus Stufensockel, Inschriftblock, Zwischengesims, Reliefblock und Pyramidenstumpfdach mit Giebeln.
- Inschrift
- siehe Nr. 6326
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05812; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 123; Kellner, Römer in Bayern 1971, 126; CSIR Deutschland I,1 Nr. 29; Die Römer in Bayern 1995, 422 Abb. 118
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6324
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-09-03 11:44:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.