631 Fragment einer Grabstele

© Wien - WienMuseum, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Wien IV (Wien [Bundesland], Österreich)
- Fundumstände
- gegenüber Akademiestr.am rechten Wienflußufer,1898
- Antiker Fundort / Provinz
- Vindobona, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien IV (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- WienMuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 618
Objekt
- Erhaltung
- Unterteil abgebr.
- Maße
- Breite: 072 Höhe: erh 113 Tiefe: 023
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
-
Giebel rundbogig mit Rosette und Seitenakroteren.
Im Hauptbild Kranz mit Tänien zwischen Säulen; - Inschrift
- D(is) M(anibus) / C(aius) Iuliu[s] / I[---
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- Formel Dis Manibus; Kranz im Hauptbild
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14360 / 2; CSIR Vindobona 34; Vindobona 1977, 199 Kat. Nr. S 93
- Online Literatur
- EDCS-32300194; HD074102; TM 409972
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/631
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2022-01-27 19:33:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.