6309 Grabrelief der Familie des Aurelius Victorinus
1
2
3
4




1 3 4 © Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2015 November
2 © Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische mit Inschrift
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1902 im Güterbahnhof westlich der Kumpfmühler Bahnbrücke (Körpergrab)
- Antiker Fundort / Provinz
- Castra Regina (Reginum), Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Regensburg - Historisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 6
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, linke untere Ecke abgebr.
- Maße
- Breite: 059 Höhe: 080 Tiefe: 017
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Familie : unter dem Giebel trapezförmige Nische mit Brustbildern eines Ehepaares mit Kind. Links Frau mit Frisur der Julia Domna, rechts bärtiger Mann in Paenula und Umhang. Vorn Kind (Knabe).
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / et per(p)etu(ae) securitat(i) / L(ucius) Aurel(ius) Valerianus (centurio) / et Maria parentis (!) Aur(elio) / Victoriano filio dul/cissim(o) qui vixit am/nos (!) VII dies VIII pare/nt(es) memoria(m) posuerun(t)
- Funktion
- centurio
- Errichter
- parentes
- Kommentar
- Spuren einer älteren Grabinschrift
Datierung
- Phase
- Severisch
- Begründung
- Frisur der Frau
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 15210; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 371; CSIR Deutschland I,1 Nr. 360; Regensburg zur Römerzeit 1979, Abb. 126, Kat. I 19 a; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 262 Nr. 485; Regensburg zur Römerzeit 2018, 170
- Online Literatur
- EDCS-32700157; HD060157
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6309
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-01-21 13:17:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.