6308 Reliefblock mit Ehepaar und Dienern
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10










1 3 4 6 7 9 10 © Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2015 November
2 5 8 © Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1854 an der Straubinger Straße (Gräberfeld)
- Antiker Fundort / Provinz
- Castra Regina (Reginum), Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Regensburg - Historisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 57
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, Oberseite verbr.
- Maße
- Breite: 075 Höhe: erh 090 Tiefe: 053
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Auf der Vorderseite in Rechtecknische zwei stehende Ganzfiguren (Ehepaar). Links Frau mit Frisur der Julia Domna, um die Schultern geschlungener Mantel, in der Linken ?. Rechts bärtiger Mann in halblanger Tunica, Paenula und über beide Schultern gelegtem Mantel.
Auf der linken Nebenseite Dienerin : in Rechtecknische frontal stehendes Mädchen in halblangem gegürteten Ärmelkleid, in der Rechten Eimer, in der Linken Henkelgefäß (?), über dem Arm mappa. Offenes Haar.
Auf der rechten Nebenseite Diener (Librarius - Scriba ?) : in Rechtecknische stehender bärtiger (?) Mann in kurzer Tunica und Umhang, in der Linken Tasche oder Schreibtafel mit Henkel.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Deutschland I,1 Nr. 373; Regensburg zur Römerzeit 1979 Abb. 124
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6308
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-23 20:16:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.