6305 Grabrelief der Valeria Martina
1
2
3
4
5





1 3 4 5 © Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2015 November
2 © Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische mit Inschrift
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1901 Kumpfmühlstraße Nr. 15 (Gräberfeld)
- Antiker Fundort / Provinz
- Castra Regina (Reginum), Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Regensburg - Historisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 7
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 054 Höhe: 068 Tiefe: 013
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Unter Giebel eingetiefte Bogennische mit Büste einer bekleideten Frau mit spätseverischer Frisur.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Valeria(e) Martinae / Aur(elius) Victorinus / coniunx / f(aciendum) c(uravit)
- Errichter
- coniux
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Begründung
- Frisur der Frau
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 15211; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 373; CSIR Deutschland I,1 Nr. 356
- Online Literatur
- EDCS-32700158; HD060159
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6305
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-01-21 13:23:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.