6303 Totenmahlrelief
1
2
3
4
5
6
7
8








1 3 5 6 7 8 © Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2015 November
2 4 © Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1867 in der Schottenstraße (Anfang der Via Augustana)
- Antiker Fundort / Provinz
- Castra Regina (Reginum), Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Regensburg - Historisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 50
Objekt
- Erhaltung
- Kanten verbr., oben und unten abgeschnitten ?
- Maße
- Breite: 098 Höhe: erh 072 Tiefe: 017
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Totenmahl : Rechteckfeld, seitlich gerahmt. Auf einer Kline mit hoher Lehne gelagerter bekleideter Mann, in der Rechten Becher. Am Fußende stehender Diener, in der Rechten Krug, in der Linken Griffschale. Unter der Kline Krug und kleiner dreibeiniger Tisch.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Deutschland I,1 Nr. 385; Regensburg zur Römerzeit 1979 Abb. 138; Regensburg zur Römerzeit 2018, 84
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6303
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-10-26 15:44:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.