6291 Sarkophag mit getilgter Inschrift

© Augsburg - Römisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Augsburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- bei St.Ulrich oder St. Afra ausgegraben, 807 für Bischof Simpert wiederverwendet
- Antiker Fundort / Provinz
- Augusta Vindelicum, Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Augsburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Augsburg - Römisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Lap. 38
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt, Inschrift sekundär getilgt
- Maße
- Breite: 210 Höhe: 070 Tiefe: 073
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Genius: Seitlich des Schriftfeldes Rechteckfelder mit nackten geflügelten Knaben, die die peltenfömigen Henkel der Inschrifttafel halten.
- Inschrift
- D(is) M(anibus ) // [[[---]AVTIA[---]C[---]]] / [[[---]D[---]S]] / [[[---]A[---]CO[---]]] / [[[---]O[---]]] / [[[---]S]] / [[[------
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 20 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05858; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 170; CSIR Deutschland I,1 Nr. 85; Nuber, Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 23, 1977, 246 Nr. 8; Bakker, Die Römer in Schwaben, Kat. 1985, 128, 206; Spiess, Kölner Jb. f. Vor- und Frühgeschichte 21, 1988, 294 Nr. 7
- Online Literatur
- EDCS-27500257; HD058659
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6291
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-02-16 16:39:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.