6277 Reliefblock mit Wagenszene


© Augsburg - Römisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Augsburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- in der evangel. Kreuzkirche verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Augusta Vindelicum, Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Augsburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Augsburg - Römisches Museum
- Verwahrumstände
- in der vorletzten Seitenkapelle auf der Südseite eingemauert
- Inventarnummer
- Lap. 43
Objekt
- Erhaltung
- oben und links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 065 Höhe: erh 061 Tiefe: 050
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Nach links fahrender vierrädriger Wagen, auf dem großes, mit Reifen beschlagenes Fass liegt.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Deutschland I,1 Nr. 63; R. Frei-Stolba, Helvetia Archaeologica 46, 2015, 79
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6277
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-08-28 14:24:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.