6270 Grabrelief eines Mannes


© Augsburg - Römisches Museum (CSIR Deutschland I 1)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabpfeiler
- Denkmal-Typ
- Pfeilergrabmal
Verwahrort

- Verwahrort
- Augsburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Augsburg - Römisches Museum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- Lap. 8
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, in der geglätteten Rückseite rechts senkrechter Falz, Unterseite ergänzt
- Maße
- Breite: 091 Höhe: 105 Tiefe: 058
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Auf der Vorderseite rechteckige Nische, darin vor Muschelhintergrund frontal sitzender (?) Mann (oder Dreiviertelfigur ?), Mantel über den Schultern, linker Arm nach außen abgewinkelt. In der Hand Gefäß oder Rolle (volumen) (?).
Auf den Nebenseiten Baum.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Deutschland I,1 Nr. 56
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6270
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-24 11:51:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.