6244 Fragment einer Frauenstatue



© München - Archäologische Staatssammlung, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Kellmünz (Illertissen, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1959 im Fundament des Torturmes der spätröm. Festung
- Antiker Fundort / Provinz
- Caelius Mons, Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- München (Bayern, Deutschland)
- Museum
- München - Archäologische Staatssammlung
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- ENr. 1959,55
Objekt
- Erhaltung
- Kopf, Unterkörper, rechte Hand und tlw. linker Arm abgebr., Rückseite flüchtig ausgeführt
- Maße
- Höhe: erh 084
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Oberkörper einer Frau in Mantel und hochgegürtetem Chiton mit geknöpftem Ärmel.
- Kommentar
- Zusammengehörig mit Nr. 6242 und 6243
Referenzen
- Literatur
- CSIR Deutschland I,1 Nr. 183; M. Scholz, Grabbauten des 1. - 3. Jhs. in den nördl. Grenzprovinzen des Röm. Reiches 2012, Teil 1, 122
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6244
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-05-22 19:55:08 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.