6229 Grabaltar der Flavia Concessa



© München - Archäologische Staatssammlung, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1809 beim Abbruch des Peterstores
- Antiker Fundort / Provinz
- Castra Regina (Reginum), Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- München (Bayern, Deutschland)
- Museum
- München - Archäologische Staatssammlung
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- IV 765
Objekt
- Erhaltung
- unten beschnitten, Rahmen der Vorderseite tlw. abgebr., Nebenseite stark bestoßen, Bekrönung fehlt
- Maße
- Breite: 076 Höhe: erh 095 Tiefe: 061
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Auf der Vorderseite Werkzeug: unter der Inschrift Beil und Richtmaß (Ritzzeichnung).
Auf der linken Nebenseite mythische Figur (Hesione ?): nackte stehende Frau mit angewinkelt erhobenen Armen. Auf der rechten Nebenseite Henkelgefäß mit Ranken. - Inschrift
- D(is) M(anibus) / Fl(aviae) Concess(a)e / vix(it) an(nos) XXX sepulc(rum) / fecit Aur(elius) Statianus / CA coniugi / karissimae
- Errichter
- coniux
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05951; CSIR Deutschland I,1 Nr. 372; Römischer Alltag in Bayern. Festschr. 125 Jahre Bayerische Handelsbank 1994, 273
- Online Literatur
- EDCS-27700227; HD060170; TM 217289
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6229
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-04 17:31:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.