6225 Thronende Fortuna

© CSIR Deutschland I 1
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette
Fundort

- Fundort
- Weissenburg (Weissenburg-Gunzenhausen, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- beim Bahnbau
- Antiker Fundort / Provinz
- Biricianis, Raetia
Verwahrort
- Verwahrort
- früher München, Nationalmuseum Inv. Nr. IV 778
- Verwahrumstände
- zerstört ?
Objekt
- Erhaltung
- Kopf, rechte Hand, linker Fuß, Teil des Füllhorns und der Thronlehne abgebr.
- Maße
- Breite: 031 Höhe: erh 052 Tiefe: 012
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur (Fortuna - Tyche): auf einem Thron mit hoher Rückenlehne sitzende Frau im hochgegürteten Chiton und Mantel, im linken Arm Füllhorn, die Rechte auf einem Steuerruder, das auf einer Kugel (Globus) steht.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Deutschland I,1 Nr. 340
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6225
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-05-24 13:51:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.