6218 Grabaltar des Lucius Veidius Aprilis
1
2
3
4




1 2 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2016 Mai
4 © Ubi Erat Lupa (Zustand im Jahr 2004), Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Rotthof / Ruhstorf an der Rott (Passau, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- bis 2005 an der Südseite der Kirche eingemauert
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Rotthof / Ruhstorf an der Rott (Passau, Bayern, Deutschland)
- Verwahrumstände
- in der Kirche aufgestellt
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Rotthof - Siebenschläfer-Kirche
Objekt
- Erhaltung
- auf der Oberseite Dübelloch, linke obere u. rechte untere Ecke abgebr., Bekrönung fehlt
- Maße
- Breite: 059 Höhe: 119 Tiefe: 050
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf den Nebenseiten Krater mit zwei stilisierten Ranken.
- Inschrift
- L(ucius) Veidius / Aprilis sibi / et Anchario / Tittuloni et / Veid[i]ae Muta/tae parent(ibus) Vei/diae Breucion[i] / con(iugi) Quietae fil(iae) / obi(tae) an(norum) XXV / v(ivus) f(ecit)
- Errichter
- filius, coniux, pater (et sibi)
Referenzen
- Literatur
- CSIR Deutschland I,1 Nr. 474; Wanding - Wolff, Ostbairische Grenzmarken. Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst u. Volkskunde 48, 2006, 9; AE 2011, 00864; Zur Frage Noricum oder Rätien siehe Graßl, Geographica Historica 7, 1994, 524
- Online Literatur
- EDCS-57000051; HD063757
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6218
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-04 17:30:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.