6204 Weihung für Silvanus


© Sopron - Liszt Ferenc Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2024 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
Fundort

- Fundort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1858 beim Kanalbau
- Antiker Fundort / Provinz
- Scarbantia, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Sopron - Soproni Múzeum
- Verwahrumstände
- Forumskeller (Untergeschoss der Turisteninformation)
Objekt
- Erhaltung
- obere rechte Ecke verbr., Spuren roter Farbe
- Maße
- Breite: 104 Höhe: 101 Tiefe: 030
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Silvano Aug(usto) sac(rum) / Tib(erius) Iul(ius) Quintili/anus dec(urio) mun(icipii) / Fl(avi) Scarb(antiae) quaes(tor) / p(ecuniae) p(ublicae) aedilis IIvir / i(ure) d(icundo) auguratus / at(!) pristinam / speciem restitu(it)
- Funktion
- decurio municipii, quaestor, aedilis, duumvir
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04243; RIU 1 Nr. 174
- Online Literatur
- HD040453; EDCS-26600164; TM 197022
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6204
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-05-09 12:53:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.