6195 Altar für Silvanus



© Ptuj - Pokrajnski Muzej (Foto: EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Spodnja Hajdina (Ptuj, Slovenija)
- Fundumstände
- um 1970
- Antiker Fundort / Provinz
- Poetovio, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Ptuj (Ptuj, Slovenija)
- Museum
- Ptuj - Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- RL 942
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz und Stadtturm (Povoden-Museum)
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: 025 Höhe: erh 028 Tiefe: 015
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Auf der linken Nebenseite Zweig oder Baum.
Auf der rechten Nebenseite mythische Figur : stehender Silvanus in gegürtetem Gewand und phrygischer Mütze, Mantel über dem linken Arm, in der Rechten Winzermesser (?), im linken Arm Früchte (?). - Inschrift
- Sil(vano) Aug(usto) / sac(rum) C(aius) Aviu[s] / Voltilius / [--]ITUM/[--]RUS[-] / [---
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1978, 0645; Subic, Arheol. vestnik 28, 1977, 87 Nr. 14; L. Perinic, The Nature and Origin of the Cult of Silvanus in Dalmatia and Pannonia 2016, 112 nr. 3
- Online Literatur
- HD004486; EDCS-09200440; TM 195557
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6195
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-06 17:03:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.