6173 Porträt eines Mannes
1
2
3
4
5
6






1 2 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2003
3 4 5 6 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Kopf
- Denkmal-Typ
- Büste oder Statue
Fundort

- Fundort
- Jois (Neusiedl am See [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- zwischen 1975 und 1978 bei Umbauten im Keller des Hauses Untere Hauptstraße 51
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Jois (Dauerleihgabe des Landesmus. Eisenstadt) (Neusiedl am See [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Museum
- Eisenstadt - Landesmuseum Burgenland
- Verwahrumstände
- Museum im Gemeindeamt Jois
- Inventarnummer
- 29.977
Objekt
- Erhaltung
- unter dem Kinn gebrochen, Gesicht stark bestoßen
- Maße
- Höhe: erh 030
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Historische Person (Kaiser): überlebensgroßer Kopf mit in die Stirn und Schläfen gekämmtem Haar, Lorbeerkranz (?), flach gelocktem Vollbart und Schnurrbart.
Referenzen
- Literatur
- Kaus, PAR 31, 1981, 19
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6173
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-11 16:17:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.