6172 Reliefblock mit Medea beim Kindermord




© Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Neudörfl (Mattersburg [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- 1975 auf Parz. 485, 487
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Eisenstadt (Burgenland, Österreich)
- Museum
- Eisenstadt - Landesmuseum Burgenland
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 29847
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum
Objekt
- Erhaltung
- in der Oberseite Klammerloch
- Maße
- Breite: 062 Höhe: 074 Tiefe: 040
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Eckblock: auf der VorderseiteMythos. Medea, im linken Arm Kind, in der erhobenen Rechten Schwert. Auf der rechten Nebenseite ausschreitende nackte männliche Figur, die mit der Rechten etwas schultert (Satyr ? Jahreszeit ?).
- Kommentar
- zusammengehörig mit Nr. 2259, 5230, 5229, 6171 (?)
Datierung
- Jahr
- 120 n. Chr. - 160 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Kaus, Wiss. Arbeiten aus dem Burgenland 71, 1985, 65; Weber, RÖ 19/20, 197 Nr. 166; Diebold, Die römerzeitlichen Steindenkmäler des Eisenstädter Landesmuseums, Diss. Wien 1993 Kat. S.97 Taf. 43, 1 - 5; T. Gesztelyi, in: Studia honoraria achaeologica (Festschr. M. Sanader) 2020, 138
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6172
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-05-02 11:39:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.