6156 Altar für Jupiter
1
2


1 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 Jänner
2 © Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Winden am See (Neusiedl am See [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Eisenstadt (Burgenland, Österreich)
- Museum
- Eisenstadt - Landesmuseum Burgenland
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 24628
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum
Objekt
- Erhaltung
- oben verbr., stark verwittert
- Maße
- Breite: 041 Höhe: 070 Tiefe: 028
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- [I(ovi)] O(ptimo) M(aximo) (A)elius Firminu(s) s(ummus) c(urator) eq(uitum) sing(ularium) cum Sep(timia) Maximilla co(n)iuge v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
- Funktion
- summus curator equitum singularium
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1974, 00499
- Online Literatur
- HD011334; EDCS-09401164; TM 195703
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6156
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-03 09:03:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.