6132 Meilenstein des Kaisers Antoninus Pius


© Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 92
Objekt
- Maße
- Breite: 052 Höhe: 155
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Imp(erator) Caesar T(itus) Aelius / Hadrianus Antoninus / Aug(ustus) P(ius) p(ater) p(atriae) pontifex / maximus trib(unicia) potest(ate) / imp(erator) II co(n)s(ul) III / XII
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 142 n. Chr. - 145 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05743; CIL 17-04-01, 00130; Deringer, Festschr. R.Egger 1952 II Nr. 7; Weber, Inschr. Nr. 373; Illpron 1803
- Online Literatur
- HD039597; EDCS-14501022; TM 215334
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6132
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-10 18:35:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.