6123 Weihung für die Nymphen

© Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Donnersbach (Liezen [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- 1945 im Schloss als Bodenbelag
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Schloss Eggenberg
Objekt
- Erhaltung
- in drei Teile zerbrochen
- Maße
- Breite: 040 Höhe: 024 Tiefe: 003
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Nimp(h)is g(eminis) / sac(rum) G(aius) Annius Iu/venalis v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
Datierung
- Jahr
- 130 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Weber, Inschr. Nr. 240; Illpron 1164; P. de Bernardo Stempel - M. Hainzmann, Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum I (Noricum), 2, 2020, 773
- Online Literatur
- HD039112; EDCS-14400474; TM 215272
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6123
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-12 18:18:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.