6122 Ehreninschrift für Kaiser Septimius Severus

© Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Flavia Solva, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., stark abgerieben
- Maße
- Breite: 077 Höhe: erh 082
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Imp(eratori) Caes(ari) divi / M(arci) Antonini Pii / fil(io) divi Commodi / fratri divi Anto/[n]ini [Pii ne]p(oti) divi / [Hadriani pron]epot(i) / [divi Traiani Parth(ici)] / [abn(epoti) divi Nervae adn(epoti)] / [L(ucio) Septimio Severo] / [Aug(usto)
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 193 n. Chr. - 211 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 06526; CIL 03, 11727; Weber, Inschr. Nr. 169; Illpron 1367
- Online Literatur
- HD037965; EDCS-14600035; TM 215034
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6122
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-10 18:29:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.