6107 Altar für den Genius der Brüder Attius


© Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Wagna / Leibnitz (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- Insula IX in Solva, sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Flavia Solva, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 169
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Graz - Schloss Eggenberg
Objekt
- Erhaltung
- Profile abgearbeitet. bestoßen
- Maße
- Breite: 058 Höhe: 132 Tiefe: 040
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Genio / Attiorum / Marciani et / Vitelliani / Marcellus / libertus
- Kommentar
- der gleiche Text auf Vorder- und Rückseite
Datierung
- Phase
- Traianisch
Referenzen
- Literatur
- AE 1921, 00061; Schmid, ÖJh 1919, 144; Weber, Inschr. Nr. 148; Modrijan - Weber, Sch.v.St. 12, 45 Nr. 169; Illpron 1449; Hudeczek, Römersteinsammlung des Landesmuseums Joanneum 2004 Nr. 77
- Online Literatur
- HD027724; EDCS-14400531; TM 214871
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6107
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-10 18:22:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.