6089 Altar für die Iunones

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Lorenzenberg / Micheldorf (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Lorenzenberg / Micheldorf (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Westseite der Kirche
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Filialkirche St. Laurentius am Lorenzerberg
Objekt
- Erhaltung
- nur Vorderseite sichtbar, unten beschnitten, Profil abgearbeitet
- Maße
- Breite: 020 Höhe: erh 024 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Gracciu[s] / Iunonibu[s] / [---
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05030; CIL 03, 11621; Illpron 309; Leitner (Hrsg.), Götterwelten, Tempel, Riten, Religionen in Noricum 2007, 145 Nr. 12; P. de Bernardo Stempel - M. Hainzmann, Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum I (Noricum), 2, 2020, 807
- Online Literatur
- HD042475; EDCS-14500336
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6089
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-31 10:36:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.