6082 Grabinschrift des ...nus und der Iuventina


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2017 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bruck an der Leitha (Niederösterreich, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bruck an der Leitha (Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bruck a. d. Leitha - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben und links abgebr.
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Auf der Rahmenleiste des Inschriftfeldes Efeuranke.
- Inschrift
- [D(is)] M(anibus) / [---]ius Hel/[---]is f(ilius) an(norum) L / [h(ic)] s(itus) e(st) et I(u)ventina / [--- c]oni(unx) v(iva) s(ibi) heredes / [et] mater t(itulum) p(osuerunt)
- Errichter
- coniux, heredes, mater
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- Formel "Dis Manibus", Efeuranke
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6082
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-10 15:26:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.