6067 Reliefblock mit Trauergenius und Dienerin
1
2
3
4
5
6
7
8
9
3D-Ansicht









1 2 4 6 7 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2019 April
3 5 8 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl
9 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2024 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
- Teil von
- 1163 Grabbau eines Beamten
Fundort

- Fundort
- Bad Waltersdorf (Hartberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- früher im Pfarrhof eingemauert
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Bad Waltersdorf (Hartberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Bad Waltersdorf - Römerzeitliches Museum
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Römersteinmuseum Bad Waltersdorf
Objekt
- Erhaltung
- links abgebr., Rahmen z. gr. T. abgebr.
- Maße
- Breite: erh 018 Höhe: 088,5 Tiefe: 053
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Eckblock: auf der Vorderseite Trauergenius, gesenkte Fackel unter der linken Achsel, Kranz in der Hand.
Auf der rechten Nebenseite Dienerin: Mädchen in Tunica und Mantel, in der Rechten Sonnenschirm, in der Linken Laterne.
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 240 n. Chr.
- Begründung
- Toga contabulata auf dem sella-curulis Relief 6068
Referenzen
- Literatur
- Diez, ÖJh 41, 1954, 107; Harl, Komos, Festschr. Thuri Lorenz 1997, 185; Hebert, 6. Kolloquium z. provinzialröm. Kunstschaffen 1999; Kremer, Grabbauten Kat. I 6, II 99; Pochmarski, Festschrift E. Walde 2005, 362 Abb. 7; CSIR Flavia Solva. Die Grabbaureliefs (erster Teil) 2021 Nr. 2
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6067
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-31 16:29:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.