6047 Bauinschrift für die Errichtung von Festungen am Donauufer



© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Militärbau
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- im Weingarten J. Hermann
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Archäologen-Korridor
- Inventarnummer
- 22.1905.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- linker Rand verbr., Relief abgearbeitet
- Maße
- Breite: 195 Höhe: 094 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Seitenfelder mit ornamentaler Spiralranke
- Inschrift
- Imp(erator) Caes(ar) M(arcus) Aur(elius) [[Commodus]] / Antoninus Aug(ustus) Pius Sarm(aticus) Germ(anicus) / pont(ifex) max(imus) trib(unicia) pot(estate) VI imp(erator) IIII co(n)s(ul) IIII p(ater) p(atriae) / ripam omnem burgis a solo extructis / item praesidis per loca opportuna / ad clandestinos latrunculorum / transitus oppositis munivit / per [[L(ucium) Cornelium / Felicem Plotianum / leg(atum) pr(o) pr(aetore)]]
- Funktion
- legatus pro praetore
- Kommentar
- vgl. Nr. 8066, 8068, 8156, 9212, 9767, 9804, 10002, 10149, 10150, 10154, 10158
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 183 n. Chr. - 185 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur und L. Cornelius Felix Plotianus als Statthalter
Referenzen
- Literatur
- Bersanetti, Athenaeum 29, 1951, 151-170; Intercisa I 1954 Nr. 299; RIU 5 Nr. 1129; Fitz, Verwaltung Pannoniens 1993, 533 Nr. 319,1; Soproni, Festschrift Fitz 1996, 91 ff.; Fontes Pannoniae Antiquae ab a.d. CLXVI usque ad a.d. CXCII 2006, 179 Nr. IV 33; Visy, Intercisa Feliratai 2016, 82; Z. Visy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses V, 2021 Nr. 1988
- Online Literatur
- HD037225; EDCS-09900569; TM 194889
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6047
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-12 11:13:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.