6041 Grabinschrift eines Kohortensoldaten

© Szekszárd - Wosinsky Mór Múzeum, Foto: Ortolf Harl 1998
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Tolna [Megye] (Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szekszárd (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szekszárd - Wosinsky Mór Megyei Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 58354.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szekszard - Wosinsky Mór Múzeum (früher Balogh Ádám Múzeum)
Objekt
- Erhaltung
- rechts, links und unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 041 Höhe: erh 062 Tiefe: 018,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] Ruffu[s ---] / [---]apicni f(ilius) ---] / [mil]es coh(ortis) [---] / [--- an]norum / [---]OCA[---
- Funktion
- miles cohortis
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- Schriftcharakter
Referenzen
- Literatur
- RIU 4 Nr. 1036; Lörincz 2001 Nr. 492
- Online Literatur
- EDCS-09900491; HD037624
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6041
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-10 15:16:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.