6040 Altar, geweiht vom Veteranen einer Ala

© Szekszárd - Wosinsky Mór Múzeum, Foto: Ortolf Harl 1998
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort
- Fundort
- Tolna [Megye] (Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szekszárd (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szekszárd - Wosinsky Mór Megyei Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 58.351.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szekszard - Wosinsky Mór Múzeum (früher Balogh Ádám Múzeum)
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 040 Höhe: erh 045 Tiefe: 022
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- --- ve]/t(eranus) al(a)e / S(ilianae) pro s/alute / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- veteranus alae
Datierung
- Jahr
- 90 n. Chr. - 110 n. Chr.
- Begründung
- nach Lörincz
Referenzen
- Literatur
- AE 1984, 00727; RIU 4 Nr. 1035; Lörincz 2001 Nr. 168
- Online Literatur
- EDCS-08400441; HD001743
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6040
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-10 15:16:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.