6035 Fragment einer Grabstele

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Obuda
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Numismatiker-Korridor
- Inventarnummer
- R D 173
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit linkem Rand
- Maße
- Breite: erh 047 Höhe: erh 066 Tiefe: 020
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Im profiliert gerahmten Schriftfeld unterhalb der Inschrift Calo (?): stehende Figur vor einem Pferd.
- Inschrift
- ---] / f(ilius?) nati(one?) [--- coh(ortis)] / I Vind(elicorum) a[nn(orum)] / XXVI st[ip(endiorum) --- c]/lymenus [---] / nep(otes?) Procl[---] / F H T [---]
- Funktion
- miles (?) cohortis
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 98 n. Chr. - 99 n. Chr.
- Begründung
- nach Lörincz
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03562; Desjardins - Rómer, Monuments épigraphiques du Musée National Hongrois 1873 Nr. 173; Lörincz 2001 Nr. 468; Fehér, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 752/1
- Online Literatur
- EDCS-28600023; HD068723
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6035
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-10 15:16:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.