6012 Bauinschrift aus dem Jahr 202

© Salzburg - SalzburgMuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Architrav
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Architektur
Fundort

- Fundort
- Salzburg (Salzburg, Österreich)
- Fundumstände
- 1875 ín der Kaigasse Nr. 12
- Antiker Fundort / Provinz
- Iuvavum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Salzburg (Salzburg, Österreich)
- Museum
- Salzburg Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 2845
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Salzburg Museum - Domgrabungsmuseum
Objekt
- Erhaltung
- rechts abgeschnitten
- Maße
- Breite: erh 105 Höhe: 062 Tiefe: 028
- Material
- Kalkstein (Untersberger Marmor)
- Inschrift
- Impp(eratoribus) Caesa[r(i) L(ucio) Sept(imio) Severo Pio Pertinaci Aug(usto) et M(arco) Aurel(io) ---] / Antonino [Aug(usto) --- re]/stituit inpe[nsa sua ---]
- Varianten
- Impp(eratoribus) Caesa[r(ibus) L(ucio) Sept(imio) Severo Aug(usto) III et M(arco) Aurel(io)] / Antonino [Aug(usto) co(n)s(ulibus) --- re]/stituit inpe[nsa sua ---]
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 197 n. Chr. - 211 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11762; Heger, Salzburg in röm. Zeit 1974, 35, 196 Nr. 22; Illpron 1098; N. Heger, Corpus der Inschriften des römischen Iuvavum 2021 Nr. 18
- Online Literatur
- EDCS-14600231; HD067283; TM 403008; unipub.uni-graz.at
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6012
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-02-10 19:08:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.