6007 Fragment eines Attis-Reliefs

© Szentendre - Ferenczi Károly Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Verwahrort

- Verwahrort
- Budaörs (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szentendre - Ferenczi Károly Múzeum
- Verwahrumstände
- im Lapidarium in Budaörs
Objekt
- Erhaltung
- oben, unten und links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 046 Höhe: erh 035
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur, Musikinstrument : neben einem hohen schlanken Altar stehender Attis in Hosen, kurzem Ärmelgewand und Mantel mit Scheibenfibel, in der Rechten Syrinx, im linken Arm Pedum.
Referenzen
- Literatur
- Ottományi - Mester - Mráv, Antik Gyökerek, Budaörs 2005, 114 (Abb.)
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6007
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-08-26 11:58:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.