6004 Fragment einer Porträtstele mit Zwischenbild
1
2


1 © Szentendre - Ferenczi Károly Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2007
2 © Szentendre - Ferenczi Károly Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Felsönyáregyháza (vermutlich aus Budapest verschleppt) (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1994 bei Notgrabung Wekerle utca 14
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szentendre (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szentendre - Ferenczi Károly Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szentendre - Lapidarium des Ferenczi Kàroly Mùzeum
Objekt
- Erhaltung
- oben und unten abgebr., verwittert
- Maße
- Breite: 116 Höhe: erh 076 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Hauptbild Familie: zwischen Säulen Reste von drei Brustbildern.
Im Zwischenbild Totenopfer, mythische Figur : dreibeiniger Tisch mit Speisen, links Dienerin mit mappa, vor ihr großer Krug, rechts Diener mit mappa. Auf beiden Seiten eine Attisfigur mit Pedum.
Schriftfeld zwischen Pilastern mit Blattkapitell. - Inschrift
- D(is) M(anibus) / A(?)[---
Referenzen
- Literatur
- AE 2000, 01230; Kovács, Tituli Romani in Hungaria reperti, Suppl. 2005 Nr. 229
- Online Literatur
- EDCS-20900020; HD038488; TM 217513
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6004
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-06-03 18:11:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.