5995 Altar für Liber Pater und Libera

© Esztergom - Balassa Bálint Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Esztergom (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1987 im Donaubett bei Szentgyörgymezö
- Antiker Fundort / Provinz
- Solva, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Esztergom (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Esztergom - Balassa Bálint Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 98.3.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Esztergom - Burgmuseum und Balassa Bálint Museum
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, Kanten bestoßen
- Maße
- Breite: 036 Höhe: 072 Tiefe: 023,5
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Bekrönung mit Volutenpolster (pulvini) und runder Schale.
- Inschrift
- Sancto Lib(ero) / Patri et Lib(erae) / Aug(ustae) sac(rum) / pro sal(ute) imp(eratoris) / et Threpti dis/[p]ens(atoris) Surus / vik(arius) pro se et / suis v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- dispensator, vikarius
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 230 n. Chr. - 260 n. Chr.
- Begründung
- Schriftcharakter, Name Surus
Referenzen
- Literatur
- AE 1997, 01266; Kelemen - Lörincz, Klio 79, 1997, 186 Nr. 7; Kovács, Tituli Romani in Hungaria reperti, Suppl. 2005 Nr. 112
- Online Literatur
- HD037938; EDCS-09500159; TM 196482
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5995
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-07-10 07:08:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.