5991 Bauinschrift eines Burgus

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Militärbau
Fundort

- Fundort
- Esztergom (vermutlich aus Hideglelöskereszt verschleppt) (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- in der Flur Bánom bei der Ziegelei Kisléva
- Antiker Fundort / Provinz
- Solva, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Esztergom (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Esztergom - Vármúzeum (Burgmuseum)
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 67.4.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Esztergom - Burgmuseum und Balassa Bálint Museum
Objekt
- Erhaltung
- in 2 Teile zerschnitten
- Maße
- Breite: 129 Höhe: 115 Tiefe: 016
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Imperatores Caesares dd(omini) nn(ostri) / Valentinianus [e]t Valens fratres / concordissimi victores maximi / ac triumphatores [s]emperque Augusti / muros cum turribus horum cas/trorum a rudimentis fundamento/rum consurgere imperarunt dispo/nente Equitio v(iro) c(larissimo) comite mag(istro) equitum / peditumque cur[a]nte Augustiano / [[v(iro) c(larissimo) comite ord(inis)]] pr[i]mi et duce Val(eriae) limitis / numini clementi(a)eq[u]e eorum dicatissimis
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 365 n. Chr. - 367 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10596; AE 1941, 00012; RIU 3 Nr. 770; Lörincz, Zur Militärgeschichte der Donauprovinzen. Ausgewählte Studien II 2011, 513 Nr. 4
- Online Literatur
- HD021132; EDCS-29000580; TM 195944
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5991
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-10 19:51:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.