5984 Porträtstele eines Ehepaares


© Esztergom - Balassa Bálint Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Esztergom (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1986 Flur Bánom
- Antiker Fundort / Provinz
- Solva, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Esztergom (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Esztergom - Balassa Bálint Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 2011.2.3
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Esztergom - Burgmuseum und Balassa Bálint Museum
Objekt
- Erhaltung
- in 2 Teile zerbrochen, unten abgebr., stark verwittert, Relief tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 067 Höhe: erh 092 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- In Rechtecknische zwei Brustbilder (Ehepaar). Links einheimische Frau: Haube, Schleier, Fibeln, Torques, Armband, in der Linken Attribut. Rechts Mann: gesträhntes, nach vorn gekämmtes Haar.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Avonia q(uae) vixit ann(os) XXX et m(enses) III / et Mogitimarus / heres sibi vivo / [---] t(itulum) m(emoriae) po[s]ui[t]
- Errichter
- heres
Datierung
- Jahr
- 130 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Kovács - Lörincz, Studia Epigraphica Pannonica 3, 2011, 83 Nr. 28; AE 2011, 00997
- Online Literatur
- EDCS-52200570; HD069235; TM 410267
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5984
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-09 11:44:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.