598 Grabporträt einer Frau
1
2
3
4
5





1 2 4 5 © Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2015 Mai
3 © Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabmedaillon
Fundort

- Fundort
- Linz (Linz [Statutarstadt], Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- bis 1842 an der Außenseite der Martinskirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Lentia, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Linz (Linz [Statutarstadt], Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Linz - Oberösterreichische Landesmuseen - Schlossmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- B 1704
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Linz - Schlossmuseum
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., verwittert, unten abgeschnitten
- Maße
- Breite: 053 Höhe: erh 043
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Medaillon mit lesbischem Kymation gerahmt, darin Büste einer einheimischen Frau mit Haube, Unter- und Obergewand, Flügelfibeln.
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- Flügelfibeln;"Norische Haube" Typ H1
Referenzen
- Literatur
- Garbsch 1965, 139 Nr. 32; CSIR Ovilava 73; Traxler, Die röm. Grabdenkmäler von Lauriacum und Lentia. Forsch. in Lauriacum 14, 2009, 169
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/598
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-05-10 16:30:08 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.