5978 Altar für die Nymphen

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Nyergesújfalu (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- in Pusztamarót
- Antiker Fundort / Provinz
- Crumerum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Esztergom (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Esztergom - Vármúzeum (Burgmuseum)
- Verwahrumstände
- auf der Burg
- Inventarnummer
- 67.8.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Esztergom - Burgmuseum und Balassa Bálint Museum
Objekt
- Erhaltung
- Profile und Kanten abgeschlagen
- Maße
- Breite: 061 Höhe: 101 Tiefe: 054
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf den gerahmten Nebenseiten Gefäße: links Griffschale (Patera), Rosette und Efeublätter in den Ecken. Rechts Kanne über Efeublättern, in den Ecken Efeublätter.
- Inschrift
- Nymphis / Medicis / sacrum / C(aius) Iulius Commodu[s] / Orfitianus / leg(atus) Aug(usti) pr(o) pr(aetore) v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- legatus Augusti pro praetore
- Kommentar
- Siehe auch Nr. 5977
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 168 n. Chr. - 170 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10595; RIU 3 Nr. 752; Fitz, Verwaltung Pannoniens 1993, 493 Nr. 291, 1; Fontes Pannoniae Antiquae ab a.d. CLXVI usque ad a.d. CXCII 2006, 153 Nr. IV 5
- Online Literatur
- HD038282; EDCS-29000586
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5978
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-01-18 18:34:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.