5976 Bekrönung einer Monumentalstele

© Szentendre - Ferenczi Károly Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Löwenaufsatz
Verwahrort

- Verwahrort
- Solymár (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Solymár - Ortsgeschichtliche Sammlung
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- gebrochen, verwittert, tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 138 Höhe: 064 Tiefe: 036
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf flacher Basisplatte liegende Löwen, zwischen ihnen hohes, sich nach oben erweiternder Gefäß (Altar ?), davor Jünglingskopf mit phrygischer Mütze (Attis ?).
Referenzen
- Literatur
- vgl. M. Scholz, Grabbauten des 1. - 3. Jhs. in den nördlichen Grenzprovinzen 2012, Teil 1, 315 ff.
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5976
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-10 15:06:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.