5974 Fragment einer Grabstele

© Szentendre - Ferenczi Károly Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Solymár (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Solymár - Ortsgeschichtliche Sammlung
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- ohne Inv.Nr.
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Rest des linken Randes
- Maße
- Breite: erh 065 Höhe: erh 055
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Hauptbild Füße eines stehenden Mannes.
Im Zwischenbild Wagenszene, Totenopfer: vierrädriger offener Wagen mit Zweigespann, Kutscher, auf dem Wagen Fahrgäste in Lehnsessel (?). Rechts anschließend Dienerin und Fuß eines dreibeinigen Tisches. - Inschrift
- D(is) [M(anibus)] / [---
Referenzen
- Literatur
- G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1694
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5974
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-07-19 20:01:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.