5957 Altar für Terrae Mater

© Szentendre - Ferenczi Károly Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Budaörs (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- beim Tiefpflügen auf der Piskáli-Wiese (röm. Villa)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budaörs (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szentendre - Ferenczi Károly Múzeum
- Verwahrumstände
- im Lapidarium in Budaörs
- Inventarnummer
- 78.117.1
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, Profile und rechte Seite tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 037 Höhe: 085 Tiefe: 027
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Ter(ra)e M(atri) // M(arcus) Ant(onius) Vi[c]/torin[us] / II vir co[l(oniae)] / Aq(uincensium) cum / Ulp(ia) Spec/tata co/niuge / [v(otum) s(olvit)] l(ibens) m(erito)
- Funktion
- duumvir coloniae
- Kommentar
- zum Stifter siehe auch Nr. 6001, 10583, 10585, 10586, 10587
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 230 n. Chr.
- Begründung
- Aquincum genannt als colonia (ab 194 n.Chr.), Schriftcharakter, M. Antonius Victorinus
Referenzen
- Literatur
- AE 1986, 00591; AE 1995, 01273; Soproni, Studia Comitatensia 17, 1985 Nr. 1; RIU 6 Nr. 1335; Mráv, Specimina Nova 19, 2005, 74; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1732
- Online Literatur
- HD008025; EDCS-07600391
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5957
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-06 12:56:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.