5938 Reliefblock mit Trauergenius

© Linz - Oberösterreichisches Landesmuseum
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Pilaster
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Linz (Linz [Statutarstadt], Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- Hauptplatz Br. 100, bis 1881 am Hartwagner-Haus
- Antiker Fundort / Provinz
- Lentia, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Linz (Linz [Statutarstadt], Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Linz - Oberösterreichische Landesmuseen - Schlossmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- B 1710
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Linz - Schlossmuseum
Objekt
- Erhaltung
- verbrannt, oben verbr., Rückseite beschnitten
- Maße
- Breite: 039 Höhe: 116 Tiefe: erh 029
- Material
- Stein (Linzer Perlgneis)
- Ikonographie
-
Auf der Vorderseite Trauergenius mit gesenkter Fackel, in der Linken Kranz, zwei Halsreifen, Armband. Das untere Feld ist leer.
Auf der rechten Nebenseite glatter Rahmen. - Kommentar
- Zusammengehörig mit Nr. 556
Referenzen
- Literatur
- CSIR Ovilava 31; Kremer, Grabbauten Kat. II 194; Traxler, Akten z. 2. Österreich. Römersteintreffen 2006, 82 Nr. 3; Traxler, Die röm. Grabdenkmäler von Lauriacum und Lentia. Forsch. in Lauriacum 14, 2009, 147
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5938
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-06-05 15:51:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.