5933 Reliefblock mit Antiope (?)
1
2
3
4




1 2 © Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Fotoabteilung Kunsthistorisches Museum Wien
3 4 © Ubi Erat Lupa (Zeichnung O. Harl, aus Festschrift H. Kenner 1982)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Mödling (Mödling [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1883 an der Westseite des Friedhofs, in einem spätröm. Grab
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- I 593
Objekt
- Erhaltung
- Relief z.gr.T. abgemeißelt, Farbeste erhalten, Rückseite abgeschnitten
- Maße
- Breite: 164 Höhe: 090 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Eckblock: auf der Vorderseite Mythos (Antiope ?): nach rechts hin gelagerte Frau mit entblößtem Körper, Mantel um die Bein, Oberkörper aufgerichtet, linker Arm aufgestützt, die erhobene Rechte hält eine Schlange (?), auf dem Oberschenkel runder Gegenstand. Links 2 kleinere stehende Figuren, die vordere mit erhobenen Armen: Auffindung der Mänade Antiope durch Phokos ?
Auf der linken Nebenseite Reliefreste (Hinterbeine eines Pferdes ?).
Referenzen
- Literatur
- Vindobona 1977, 191 Nr. S 75; Harl, Festschr. H.Kenner 1982, 146; G. Schwarz, Akten des 3. Österr. Archäologentages 1989, 179; Talaa - Herrmann, RÖ 27, 2004, 78
- Online Literatur
- www.khm.at/de/object/51607/
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/5933
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-04-09 17:39:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.